Individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe

Tagesablauf


8:00 – 9:00 Uhr

In dieser Zeit kommen die ersten Tageshunde an. Ich bitte hier alle Hundebesitzer um ein ruhiges Bringen. Es sollte keine großen Szenen am Tor geben, denn das versetzt den jeweiligen Hund und auch alle Hunde, die im Haus warten in große Aufregung.

Manchmal braucht das seine Zeit, die ankommenden Hunde dürfen zuerst alleine in den Auslauf und nach Abfahrt von Herrchen und Frauchen diesen ein wenig erkunden. Danach kommen die anderen Hunde nach und nach dazu. Je nach Gruppendynamik braucht die Gruppe unterschiedlich Zeit, um zusammenzufinden.

9:00 – 12:00 Uhr
In dieser Zeit gibt es Einzelbeschäftigungen mit den Hunden, erste Abenteuerspaziergänge, das Säubern des Geländes und diverse Kleinigkeiten und das Beantworten der Anfragen werden erledigt.

12:00 – 14:30 Uhr
Mittagspause für die Hunde.
Die Hunde ruhen im Haus oder bei sehr schönem Wetter auch draußen. Einige Hunde bekommen in dieser Zeit auch ihre Mittagsration und Medikamente. Dies kann nur bei einem ruhigen Ablauf funktionieren und eine Abholung und ein Bringen von Hunden kann in dieser Zeit nicht stattfinden. Die Ruhe zum Mittag ist sehr wichtig für alle, Menschen und Hunde.

14:30 – 16:00 Uhr
Wieder gibt es Einzelbeschäftigungen, verteilen von Streicheleinheiten, zwischendurch gibt es vielleicht eine Besichtigung der Hundebetreuung, die Hunde werden erneut in der Gruppe beobachtet. Passt die Gruppen so zueinander, wie es geplant war? Bleibt es harmonisch oder sieht man, dass einige Hunde nicht so recht „grün“ miteinander sind? Je nach Zusammenstellung toben, oder agieren die Hunde miteinander.

16:00 – 17:00 Uhr
Die Tageshunde werden auf Wunsch vor der Abholung gefüttert. Erneut wird saubergemacht und alles vorbereitet.

17:00 – 18:00 Uhr
Die Tageshunde werden abgeholt. Um den Ablauf so ruhig wie möglich zu gestalten, bitte ich alle Hundebesitzer um Pünktlichkeit, Ruhe und keine großen Szenen am Tor.

So sieht ein „normaler Tagesablauf“ aus, aber normal gibt es eben nicht, da wir es mit Lebewesen zu tun haben. Vielleicht hat einer der Hunde Heimweh und braucht besondere Unterstützung.

Vielleicht regnet es stark und die regenempfindlichen Hunde wollen gar nicht vor die Tür, vermutlich fällt die Regenpause dann direkt in die Mittagspause und der Tag verschiebt sich komplett. Im Sommer muss der Rasen gemäht werden, im Winter kämpft man auch mit Schnee oder es müssen in jeder Jahreszeit Sturmschäden beseitigt werden. Vielleicht sind 35 Grad und pralle Sonne angekündigt, dann beginnt der Tag früher, die Mittagspause ist länger und der Tag endet später. Vielleicht gibt es Gewitter und verschiedene Hunde benötigen Unterstützung, vermutlich grollt es erst sehr spät am Abend.
Was auch immer passiert, es ist immer wieder etwas Neues und dadurch wird der ganze Tagesablauf bestimmt. Vieles kann man nicht vorhersehen, vieles ist nicht planbar.

Da wir es mit Lebewesen zu tun haben, können manche Arbeiten nicht spontan unterbrochen werden, sondern benötigen die Zeit, die sie eben brauchen.

Wenn ich Kunden darum bitte, die abgesprochenen Termine auch einzuhalten, stoße ich manches Mal auf Unverständnis. „Ich komme irgendwann zwischen 14 und 18 Uhr und bringe meinen Hund“, das ist schlichtweg nicht machbar. Denn der Hund soll ja auch in Ruhe ankommen und in Ruhe in die Gruppe integriert werden.

Im Interesse eines ruhigen Ablaufs bitte ich alle um Pünktlichkeit zu den vereinbarten Bring- und Abholzeiten vor Ort. Steht man im Stau und merkt, es wird deutlich später, bitte ich um einen Anruf, damit der Tagesablauf für alle Hunde umgeplant werden kann.